Image
Lade Seite

Des Kaisers letzte Reise

Höhepunkt und Ende der Herrschaft Ottos des Großen 973

Das Jubiläum 2023

Magdeburg · Memleben · Merseburg · Quedlinburg · Walbeck


Vielerorts in Sachsen-Anhalt haben Otto der Große und seine Zeit Spuren hinterlassen. Bedeutsame Urkunden und Schriften, beeindruckende Kunstwerke und imposante Gebäude aus der Zeit des Mittelalters zeugen noch heute davon. Der 2023 zum 1050. Mal wiederkehrende Todestag Ottos des Großen bietet zahlreiche Möglichkeiten für Reisen an authentische Schauplätze, die mit seinem Leben und Wirken eng verbunden sind.

Das in Magdeburg ansässige Zentrum für Mittelalterausstellungen e.V. nimmt dies zum Anlass, seiner letzten Reise im wörtlichen Sinne nachzuspüren. In Verbindung mit dem 30. Jubiläum der Straße der Romanik stehen dabei zentrale Orte des Lebens und Wirkens Kaiser Ottos im Mittelpunkt. In Magdeburg, Memleben, Merseburg, Quedlinburg und Walbeck können Sie sich auf ein vielfältiges Programm mit Ausstellungen, Festlichkeiten und kulturellen Veranstaltungen freuen. Einen Überblick können Sie sich im Flyer und der Broschüre verschaffen.

Die fünf Projektorte feiern das Jubiläum jeweils individuell und doch gemeinsam, sind sie doch in Erinnerung an den großen Kaiser Otto seit vielen Jahren freundschaftlich verbunden. Feiern Sie mit und besuchen Sie Sachsen-Anhalt!
Kilthau
© Kilthau
Hauptmann
© Hauptmann
Koch
© Koch
Kilthau
© Kilthau
Hauptmann
© Hauptmann
Koch
© Koch

Netzwerkprojekt "Des Kaisers letzte Reise"

Ausstellungen & Veranstaltungen

„Des Kaisers Herz – Archäologische Tiefenfahndung am Sterbeort Ottos des Großen“
MEMLEBEN
© Museum Kloster und Kaiserpfalz Memleben
Sonderausstellung: „Welche Taten werden Bilder? Otto der Große in der Erinnerung späterer Zeiten“
MAGDEBURG
© Kulturhistorisches Museum Magdeburg; Foto: Charlen Christoph. Digitale Überarbeitung Karl-Heinz-Steck.
Partner und Unterstützer
Partner und Unterstützer